Eckdaten
PLZ Ort |
82418 Murnau |
Verfügbar ab |
nach Vereinbarung |
Wohnfläche |
ca. 450 m² |
Grundstücksfläche |
1.500 m² |
Nutzfläche |
528 m² |
Zimmer |
8 |
Badezimmer |
4 |
Etagenanzahl |
2 |
Balkon oder Terrasse |
vorhanden |
Preis
Kaufpreis |
2.190.000 € |
Käuferprovision |
3,57% |
Energie
Energiepass |
Energiebedarfsausweis |
Gültig bis |
09.05.2033 |
Endenergiebedarf |
126,9 kWh/(a⋅m²) |
Heizungsart |
Zentralheizung |
Energieträger |
Öl |
Effizienzklasse |
ENERGIE A++
A++ A+
A+ A
A B
B C
C D
D E
F
F G
G H
H |
Lage
Murnau liegt am Fuße der Alpen, zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. Die rund 12.000 Einwohner zählende Marktgemeinde ist für ihre idyllische Lage inmitten einer abwechslungsreichen Seen- und Moorlandschaft bekannt. Das Murnauer Moos, der Staffel-, Rieg-, und Froschsee bieten Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Gleichzeitig ist Murnau ein malerischer Künstlerort, der Anfang des 20. Jahrhunderts bereits Wassily Kandinsky und Gabriele Münter schöpferisch inspiriert hat. Die künstlerische Tradition wird heute im Schlossmuseum und von vielen Kunstschaffenden modern gelebt und verleiht dem Ort ein besonderes Flair. Dieses Flair spürt man auch in der Fußgängerzone mit ihren im Biedermeierstil bunt gestalteten Fassaden. Hier kann man in einem der vielen Straßencafés und Restaurants mit Blick auf die Berge einkehren und das Leben an einem Ort genießen, an dem andere Urlaub machen. Die Verkehrsverbindungen nach Murnau sind exzellent. Die Stadt liegt an der Autobahn A 95 München – Garmisch-Partenkirchen und hat eine eigene Autobahnausfahrt. Mit der Bahn ist Murnau optimal an München angebunden. Die Fahrzeit zum Hauptbahnhof München beträgt rund eine Stunde.
Objektlage
Ruhig und eingebettet in schönste Natur
Unser vielseitig nutzbares Zweifamilien-Landhaus liegt absolut idyllisch in einem der attraktivsten Teile von Murnau am Ende einer Sackgasse. Direkt vom Haus führt ein Spazierweg in rund 15 Minuten zum Naturschutzgebiet Murnauer Moos.
Im Haus finden Sie Ruhe und freien Raum. Eine Nachbarbebauung ist nicht spürbar. Es ist davon auszugehen, dass diese Situation auch dauerhaft so bleibt, da die südlich angrenzenden Grundstücke baurechtlich Außenbereich sind. Und trotz dieser Idylle ist die erforderliche Infrastuktur super zu erreichen, so befinden sich der Bahnhof und die Fußgängerzone jeweils nur rund 1,6 Kilometer entfernt.
Ausstattung
Große Wohneinheit mit rund 338 m² Wohnfläche:
EG: lichtdurchflutetes rund 90 m² großes Wohn- und Esszimmer mit Wandheizung, einen Grundofen mit zusätzlichen offenem Kamin und 4 Zugängen zur großen Terrasse, eine große Küche mit Speisekammer (hier verraten wir ihnen bei der Besichtigung noch ein besonderes Detail) und direktem Zugang zum rund 30 m² großen überdachten Ostfreisitz, heller Eingangsbereich als Windfang, Gäste-WC und Diele.
OG: 3 Schlafzimmer mit Größen von 17 bis 36 m², jeweils mit eigenem Tageslichtbad und Balkonzugang, teilweise mit Holzeinbaukleiderschränken versehen. Eines dieser Zimmer wurde als Gästezimmer mit separater Miniküche ausgestattet.
Das DG ist über eine großzügige Geschosstreppe erreichbar und wie erwähnt als Wohnraum ausbaufähig.
Im voll ausgebauten, teilweise auch mit Wandheizung versehenem Keller befinden sich unter anderem ein 30 m² großer Fotolaborraum mit Zu- und Abluft und mit Lichtschleuse, ein 27 m² großer Hobbyraum, ein Vorratsraum - auch zur Weinlagerung geeignet - sowie ein Wasch- und Trockenkeller.
Kleine Wohneinheit - (Einliegerwohnung) mit rund 112 m² Wohnfläche:
EG: Wohnzimmer mit Wandheizung und Grundofen, Küche, beide mit Ausgang zur Westterrasse und zu einem eigenen überdachten Freisitz, Gäste-WC und Garderobe.
OG: 2 Schlafzimmer mit 17 und 18 m², jeweils mit Zugang zum Westbalkon, ein großes Tageslichtbad mit Doppelwaschbecken und Badewanne.
Zur Wohneinheit gehört auch ein 29 m² großer Kellerraum, der nachträglich noch unterteilt wurde.
Objekt
Das Anwesen wurde im Jahre 1988 individuell und hochwertig erbaut. Bei Planung und Bau wurde besonderer Wert auf die Baubiologie gelegt, um ein nachhaltiges und gesundes Wohnumfeld zu schaffen. So wurden zum Beispiel nur biologische Farben, Holzöle oder Wachse verwendet.
Der Keller ist in 30 cm dickem, wasserdichten Stahlbeton ausgeführt, im EG sind die Außenwände gemauert und haben eine Gesamtdicke von 49 cm.
Die Decke im KG besteht aus Ziegelhohlkörpern, die in Holzbalken eingehängt sind. Ab der EG-Decke kam die von der Firma Baufritz patentierte Holzbauweise mit 20 cm dicken Holzaußenwänden zum Einsatz. Die Holzbalkendecken sind mit Holzwolle gedämmt. Im Innenbereich wurde unbehandeltes Holz verwendet. Das gesamte Dachgeschoss wird als Lager-Speicher genutzt, könnte jedoch noch komplett als Wohnraum ausgebaut werden.
Beheizt wird das Haus durch eine Niedertemperatur-Öl-Zentralheizung. Sie versorgt neben den Heizkörpern auch die Wandheizungen im EG und in Teilen des Kellers. Die Heizungsanlage ist für die Nutzung von Solarthermie bereits vorbereitet. Des weiteren sind drei gemauerte Grundöfen sowie ein offener Kamin vorhanden. Heizung und Grundöfen wurden regelmäßig vom Kaminkehrer überprüft und dürfen weiter betrieben werden. Die Schlafräume verfügen über Stromfreischalter zur Verminderung von Elektrosmog.
Durch diese ihrer damaligen Zeit weit vorausschauende Bauweise verfügt das Gebäude über einen guten Energieausweis der Klasse D, der nach dem Energiebedarf ermittelt wurde und lediglich 126,9 kWh/(m²*a) Endenergie ausweist.
Zum Raumkonzept:
Das Haus ist mit zwei Wohneinheiten genehmigt und so gebaut, dass die Raumzuordung problemlos den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden kann. So sind zum Beispiel Verbindungstüren zwischen den Einheiten vorhanden.
Sonstiges
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Öl
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energiekennwert: 126,9 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Garagen/Stellplätze/Außenanlagen:
Das massiv gemauerte Garagennebengebäude mit Satteldach ist 6,43 m x 8,52 m groß, bietet Platz für 2 große PKW und verfügt auf der Südseite zusätzlich über einen Werkstatt- und einen Geräteraum. Ostseitig wurde noch ein 3,25 m x 1,8 m großer Holzanbau als Fahrradschuppen angebracht.
Vor der Garage befinden sich zwei PKW-Außenstellplätze.
Für die Mülltonnen ist ein überdachter Bereich vorhanden. Der Zugang zu den Hauseingangstüren ist gepflastert.
Der top angelegte und gepflegte Garten verfügt über ein kleines Biotop, eine umlaufende Hecke und eine Vielzahl von Obstbäumen und Sträuchern, wie zum Beispiel Apfel, Quitte, Kirsche, Aprikose, Walnuß, Rosen, Pfaffenhütchen, etc...
Insgesamt sind über 120 m² Terrassen angelegt und zwei überdachte Freisitze vorhanden.
Hier einige Details zusammgefasst im Überblick:
• 1500 m² Grundstück in absolut ruhiger Wohnlage in einer Sackgasse
• Nachbarbebaung nicht spürbar
• 2 Wohneinheiten, gesamt 450 m² Wohnfläche / 978 m² Wohn-Nutzfläche
• außergewöhnlich großzüge Raumaufteilung, 8 Zimmer, 4 Bäder, 2 sep. WC´s, weitere Ausbaureserve im DG, Doppelgarage
• ökologische Bauweise, Energieeffizienz D = 126,9 kWh/(m²*a)
• diverse kosmetische Arbeiten, wie z.B. Malerarbeiten der Fassade, der Fenster und Innenwände werden empfohlen
Für unser, hier im Alleinauftrag angebotenes Ein-Zweifamilienhaus sprechen viele Attribute.
Gerne nehmen wir uns Zeit, Ihnen das Anwesen bei einer unverbindlichen Besichtigung näher zu bringen.
Bitte stimmen Sie mit uns einen individuellen Besichtigungstermin ab.